Viele der von uns untersuchten Veranlagungen zum Gefahrtarif
einer Berufsgenossenschaft waren fehlerhaft!
Das führte in den meisten Fällen, zu überhöhten Beitragszahlungen.
Wenn Sie sicher gehen wollen, dass Ihr Unternehmen korrekt veranlagt ist und nicht zu hohe Berufsgenossenschaftsbeiträge zahlt, nehmen Sie an einem BG-Check teil!
Auch in folgenden Fällen sollten Sie Ihre Beitragssituation prüfen lassen:
Nach einer Gefahrtarifrevisionen ist Ihr Beitragsbescheid 2013 im Vergleich
zum Vorjahr höher ausgefallen.
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Beiträge zu hoch sind oder ob Sie überhaupt
korrekt veranlagt worden sind.
Sie sind nur noch zu einer Gefahrtarifstelle veranlagt und Ihre Verwaltung (Büroteil) wird nicht mehr gesondert veranlagt.
Sie glauben, dass ihre BG aufgrund von Strukturänderungen im Unternehmen nicht mehr zuständig ist oder Ihnen nicht mehr die geeignete Prävention anbietet.
Sie hatten wenig oder gar keine Unfälle und erhalten keinen Beitragsnachlass.
Beim BG-Check wird folgendes überprüft:
● Der letzte gültige Veranlagungsbescheid zur BG
● Die letzten Beitragsbescheide der BG
● Durch Soll - Ist Vergleich, werden mögliche Potentiale zum Sparen aufgedeckt
● Falls möglich wird Ihre Beitragssituation optimiert und Sie sparen und gewinnen
Rechtssicherheit.
● Sonderprobleme und Rechtsfragen mit der BG lösen wir in Zusammenarbeit mit einem
Rechtsanwalt, der sich auf das Sozialrecht und Satzungsrecht der Berufsgenossen-
schaften spezialisiert hat.
● Sie erhalten Vorschläge zur Verbesserung Ihrer freiwilligen Beiträge oder Pflichtbeiträge
( je nach BG)